Inhaltsverzeichnis
KOPPEN: UNART ODER HILFERUF?? | |
WAS IST KOPPEN ÜBERHAUPT? | |
AUSWIRKUNGEN – UND – WAS BRINGT ES DEM PFERD? | |
Stress für den Besitzer | |
Stressbewältigung für das Pferd | |
Anregung der Speichelproduktion | |
Schlechter Futterzustand | |
Größere Kolikgefahr? | |
Abnutzung der Zähne und Fehlbildung der Muskulatur | |
Schlechteres Lernverhalten? | |
URSACHEN FÜR DAS KOPPEN | |
Stress und falsche Fütterung | |
Brennpunkt Magen | |
Abgucken? | |
Genetische Veranlagung | |
Schock als Auslöser | |
MÖGLICHKEITEN DER UNTERDRÜCKUNG | |
Box umgestalten | |
Kopperriemen | |
Kopper-Maulkorb | |
Elektroschocks | |
Schweine- oder Bullenringe | |
Operation | |
ECHTE THERAPIEN | |
Abstellen der Ursachen | |
Optimierung der Haltung | |
Verbesserung der Nutzung und des Umgangs | |
Futterplan | |
Ansatzstellen der Behandlung | |
Magen | |
Darm | |
Zentrales Nervensystem und Psyche | |
Behandlungsmöglichkeiten | |
Schulmedizin und Medikamente | |
Fütterung von Kräutern | |
Darmsanierung mit effektiven Mikroorganismen | |
Homöopathische Mittel und Bachblüten | |
Akupunktur | |
Radionik | |
SCHLUSSWORT | |
LITERATURVERZEICHNIS |